LEUCHTENDE FURNIERAKZENTE IN DER KÜCHE
Die originelle Grundidee setzt feinstes Olive-Furnier ins richtige Licht: Das Furnier läuft wie ein breites Band um den Hängeschrank und wird flächig hinterleuchtet. Diese Kombination aus hellem Furnier und warmem Licht lässt den gesamten Hängeschrank wie eine gedämpfte Lampe wirken.
Für die effektvolle Durchleuchtung des Furniers musste große Helligkeit erzeugt werden. Diese Anforderungen erfüllt die eingebaute LED-Beleuchtung. Zusätzlich wurde das Furnier maximal dünn geschliffen. Der dünne Schliff wurde möglich durch den Einsatz von vlieskaschiertem Furnier, dem sogenannten fleece´n´flex von Schorn & Groh.
Ein weiterer Vorteil der vlieskaschierten Furniere ist ihre große Biegbarkeit. Dadurch konnte das hauchdünne Furnier problemlos auf die Rundungen an den Seiten des Händeschrankes aufgebracht werden. Die empfindliche Oberfläche wurde mit einem strapazierfähigen DD-Lack versiegelt. So hält sie allen Anforderungen in der Küche langfristig stand.
Idee und Design: a-mano Schreinerei, Karlsruhe
Gealterte Buche – auch bekannt unter dem Namen Vintage Buche – ist Buchenholz mit einer wunderschönen Maserung durchzogen mit schwarzen, höchst dekorativen Linien. Diese Zonenlinien werden durch verschiedene Pilzarten gebildet, die meist auf abgestorbenen und umgestürzten Bäumen wachsen und das Holz anschließend besiedeln. Die einzigartige, schwarze Zeichnung im Holz grenzt dabei das Territorium des jeweiligen Pilzes ab. Die Furniere dieser Holzart sind extrem selten, denn oft führt die Pilzansiedlung zur Verrottung der Bäume.
Je länger sich die Pilze im Holz befinden, desto schöner ist die spätere Marmorierung. Gleichzeitig verschlechtert sich jedoch mit der Zeit die Qualität des Holzes und wird zu weich für die Verarbeitung. Mit seiner 60-jährigen Erfahrung weiß der Karlsruher Furnierspezialist Schorn & Groh den Zeitpunkt für die Furnierproduktion zu bestimmen und bietet seinen Kunden eine großartige Auswahl an unterschiedlich stark marmorierten Furnieren der Vintage Buche.