Terrassendielen

Besonderes Ambiente für den Außenbereich

Terrassendielen

Besonderes Ambiente für den Außenbereich

Terrassendielen

Harmonie mit der Umgebung

Die Terrasse ist der Drehpunkt zwischen Innen- und Außenbereich. Sie bietet ein besonderes Ambiente und fügt sich dabei harmonisch in die Umgebung ein. Hier verbringt man nach einem langen Winter die ersten Sonnenstunden und genießt laue Sommernächte. Auf dem Weg zur fertigen Terrasse müssen einige Entscheidungen getroffen werden, die maßgeblich über Aussehen, Langlebigkeit und Kosten entscheiden.

Wir helfen Ihnen dabei! Angefangen beim Deckbelag gibt es heute unzählige Möglichkeiten zur Gestaltung von Terrassen. Nachhaltigkeit und Langlebigkeit haben bei uns einen hohen Stellenwert – mit unseren Terrassendielen entscheiden Sie sich für Echtholz und Qualität!

produkte

Natürlich dauerhafte Hölzer

Auf der Suche nach langlebigen und widerstandsfähigen Hölzern für unsere Terrassendielen sind wir hier in Europa fündig geworden. Unsere Holzarten haben sich bereits seit Jahrhunderten in Landwirtschaft, Gartenbau und Holzbau bewährt und werden wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Fäulnis und Insekten geschätzt. Sie bieten eine gute Alternative zu Tropenholz mit vielen ökologischen Vorteilen.

DOUGLASIE

Als eines unserer dauerhaftesten, in unseren Wäldern vorkommenden Nadelhölzer wird die Douglasie bevorzugt im Landschafts- und Gartenbau eingesetzt. Das Holz für die Terrassendielen stammt aus der Region und zeichnet sich durch seine gute Bearbeitbarkeit und einen lebhaften Charakter aus.

EDELKASTANIE

Im Weinbau (Rebpfähle) wird die Edelkastanie bereits seit Jahrhunderten wegen ihrer hervorragenden Dauerhaftigkeit auch im direkten Kontakt zum Erdboden eingesetzt. Als Holzart für Terrassendielen ist sie u. a. auch wegen ihrer geringen Rissbildung und Formstabilität geeignet.

LÄRCHE, EUROPÄISCH

Die Lärche ist seit jeher eine der bevorzugten Holzarten für die Herstellung von Schindeln. Dieses Holz setzt der Belastung durch Niederschläge, Strahlung und Temperaturschwankungen einen besonderen Widerstand entgegen und ist somit für den Terrassenbau bestens geeignet.Als eines unserer dauerhaftesten, in unseren Wäldern vorkommenden Nadelhölzer wird die Douglasie bevorzugt im Landschafts- und Gartenbau eingesetzt. Das Holz für die Terrassendielen stammt aus der Region und zeichnet sich durch seine gute Bearbeitbarkeit und einen lebhaften Charakter aus.

ROBINIE

Die Robinie ist nicht nur besonders hart und verschleißfest, sie ist auch die einzige in Europa vorkommende Holzart, die in der Dauerhaftigkeitsklasse 1 – 2 eingestuft ist. Dadurch ist sie eine ökologische Alternative zu Tropenhölzern.

produkte

Modifizierte Hölzer

Auch dauerhaftes, naturbelassenes Holz stößt unter extremen Witterungseinflüssen an seine Grenzen. Um die Dauerhaftigkeit und Formstabilität zu erhöhen, gibt es unterschiedliche Verfahren zur Modifizierung von Hölzern. Wir legen dabei höchsten Wert auf nachhaltige und ökologische Modifizierungsverfahren.

ACCOYA, NATUR

Durch ein patentiertes Acetylierungsverfahren wird diese Kiefernart enorm dauerhaft. Accoya weist ein geringes Quell- und Schwindverhalten auf und wird aufgrund ihrer Eigenschaften bei Terrassen mit höchsten Ansprüchen eingesetzt.

ACCOYA, GRAU

Accoya Color Grey Holzterrassen verbinden die Schönheit von echtem Holz mit der Trendfarbe Grau und einer extremen Dauerhaftigkeit. Die Terrassendielen werden aus dem bis in den Kern grau durchgefärbten Accoya-Holz hergestellt und sind eine farblich moderne Alternative zu den Accoya Natur Terrassendielen.

THERMOESCHE

Unter sauerstoffreduzierter Atmosphäre und hohen Temperaturen verändern sich die Zellstrukturen der Esche. Dadurch erhält sie einen dunklen Farbton und weist eine erhöhte Dauerhaftigkeit und Formstabilität auf.

THERMOKIEFER

Unsere Thermokiefer Terrassendielen überzeugen durch eine lange Lebensdauer und werden mit ihren glatten Oberflächen zum optischen Highlight jeder Terrasse.

Die Robinie ist nicht nur besonders hart und verschleißfest, sie ist auch die einzige in Europa vorkommende Holzart, die in der Dauerhaftigkeitsklasse 1 – 2 eingestuft ist. Dadurch ist sie eine ökologische Alternative zu Tropenhölzern.

ZUBEHÖR

Die passende Ergänzung

Auflagepads

Unterkonstruktionen sollten nicht auf dem Untergrund aufl iegen. Durch unsere Basedecks/Isopads kann ein direkter Kontakt zum Untergrund verhindert werden. Die Auflagepads vermeiden Staunässe und sorgen für eine Trittschalldämmung. Zudem können mit unseren Pads geringe Unebenheiten ausgeglichen und die Unterkonstruktion ausgerichtet werden. Unsere Auflagen werden zu 90 % aus recycelten Gummigranulaten hergestellt.

Entwässerung

Unsere schmale Fugenrinne überzeugt durch ihre harmonische Integration in die Umgebung und sorgt gleichzeitig für optimalen Schutz der darunterliegenden Konstruktion vor Wasser. Besonders beliebt ist das Schienensystem für freitragende Terrassen, da es das ablaufende Regenwasser effizient in eine Regenrinne leitet. Entdecken Sie eine clevere Lösung für Ästhetik und Funktionalität.

Keramikplatten

Kombinieren Sie Ihre Terrassendielen aus Holz mit keramischen Terrassenplatten und schaffen Sie sich eine individuelle Terrasse, ganz nach Ihren Vorstellungen.

Die Keramikplatten werden mithilfe von Fugenkreuzen verlegt, der Aufbau der Unterkonstruktion bleibt dabei unverändert

Anwendung
BASE-Lager
TERRACON®-Lager
TERRACON®-Lager FLEX

Terrassenlager

Bei unebenem Gelände oder hohen Aufbauten werden Verstellfüße zum Ausrichten der Terrasse benötigt. Diese lassen sich mit einem Schraubgewinde stufenlos in der Höhe verstellen, die Terrasse wird auf diese Weise ausgerichtet. Die Anzahl der Lager richtet sich nach den möglichen Spannweiten der Unterkonstruktion. Die Terrassenlager werden zu 98% aus recycelten Kunststoffabfällen hergestellt.

Unterkonstruktion

Um langfristig Freude an Ihrer Terrasse zu haben, ist die Wahl der geeigneten Unterkonstruktion ein wichtiger Faktor. Hier entscheiden Material, Ausführung und Verlegung über Langlebigkeit und Tragfähigkeit der gesamten Terrasse.

Die Wahl der Unterkonstruktion richtet sich nach der Art des Deckbelags und den örtlichen Gegebenheiten. So sollte die Langlebigkeit der Unterkonstruktion die Dauerhaftigkeit der Terrassendielen nicht unterschreiten. Zudem können Sie mit der Auswahl der Unterkonstruktion nicht nur die Aufbauhöhe, Stabilität oder Achsabstände bestimmen, sondern haben dadurch auch Einfluss auf die Material- und Montagekosten.

Vierkant
Thermokiefer
Robinie
Twix-Isostep

kontakt

Ihre Ansprechpartner

Klaus Lang Schorn und Groh Jettingen

Klaus Lang

Deutsch
Brigitte Heine Schorn und Groh Ehrenkirchen

Brigitte Heine

Deutsch
Mario Erhart Schorn und Groh Ehrenkirchen

Mario Erhart

DeutschEnglisch
Hubert Armbruster Schorn und Groh Ehrenkirchen

Hubert Armbruster

Deutsch

Kontaktformular

Mit Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbedingungen und AGB.

Downloads

Weitere Informationen

Terrassendielen Infobroschüre